Vohrgehensweise
Zielsetzungen
-
Hintergründe, Auswirkungen und Behandlungsansätze von Migräne und chronischen Kopfschmerzen aus medizinischer Sicht verstehen
-
Mögliche (betriebliche) Faktoren, welche die Migräne-Häufigkeit und -Stärke beeinflussen können verstehen.
-
Erkennen, was die spezifischen Stärken von Migräne-Leidenden sind, wie man deren Potenzial am besten nutzt und wie man sie optimal in das Unternehmen integriert.
-
Impulse für die Optimierung des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
-
Erkennen, wie sie als Betroffene ihr Potenzial am Besten in die Arbeitswelt einbringen können.
-
Informationen zum Umgang mit dem Arbeitsteam, Vorgesetzten, HR-Verantwortlichen und Institutionen (Krankenkassen, SUVA, IV etc.)
Methoden
-
Seminar
-
Vorträge
-
Sprechstunden
Thematische Schwerpunkte
-
Migräne und chronische Kopfschmerzen
-
Ursache, Wirkung, Behandlung
-
Einflussfaktoren
-
Vorbeugungs-Massnahmen
-
Potenzial von Migräne-Leidenden für Unternehmen
Zielgruppen & Einsatzmöglichkeiten
-
Vorgesetzte oder Teamleiter aller Führungsstufen
-
HR-Verantwortliche
-
Betroffene