Vorgehensweise
Zielsetzungen
-
Erkennen der Einflussfaktoren des Präsentismus (geminderte Leistungsfähigkeit) in der Organisation aber auch bei sich selbst.
-
Die Barrieren im Unternehmens-, Netzwerk-, Führungskapital erkennen und positiv zu modifizieren.
-
Die Auswirkungen des Präsentismus positiv umwandeln – für die Organisation und für sich selbst.
-
Ein gesundheitsfördernder Umgang mit ihrer Arbeit – mit sich selbst und ihren Kollegen/innen.
Methoden
-
Seminar
-
Gruppenarbeiten
Thematische Schwerpunkte
-
Auswirkungen des Präsentismus auf die Gesundheit
-
Kosten von Präsentismus
-
Außerökonomische Bedingungen wirtschaftlichen Erfolgs
-
Messung des Präsentismus
-
Prozessgenerierte Kennzahlen weicher Faktoren
-
Konzeptionelle Grundlagen
-
Erkennung und positive Beeinflussung der Treiber des Präsentismus
-
Netzwerkkapital
-
Führungskapital
-
Überzeugungs- und Wertekapital (Unternehmenskapital)
-
Frühindikatoren (Gesundheit)
-
Spätindikatoren (betriebswirtschaftliche Ergebnisse)
-
Menschengerechte Organisationsgestaltung
-
Unternehmensleitbilder, Unternehmenskultur
-
Commitment
-
Sinnhaftigkeit der Arbeit
-
Partizipationsmöglichkeiten
-
Praktische Übungen
Zielgruppen & Einsatzmöglichkeiten
-
Vorgesetzte oder Teamleiter aller Führungsstufen
-
HR-Verantwortliche